Mindzone-Quiz zur psychischen Gesundheit

Therapie- und Beratungsstellen im HSK

Young-HSK - Infos für junge Menschen

Für den Notfall: Chat, Telefon und E-Mail!

Sucht

Kurz erklärt

Sucht ist eine Erkrankung, bei der man von einer Substanz (z.B. Medikamente oder Drogen) oder einem Verhalten abhängig ist und nicht mehr damit aufhören kann die Substanz einzunehmen oder sich in einer gewissen Art zu verhalten. Eine Sucht hat negative Folgen für den Körper und die Psyche. Betroffene können nicht mehr ohne weiteres den Alltag bestreiten, da sie das süchtige Verhalten allem anderen überstellen.

Merkmale

Eine Sucht ist durch die folgenden Verhaltensmerkmale erkennbar:

  • Starkes Verlangen: Ein hohes Bedürfnis, eine bestimmte Substanz zu konsumieren oder ein spezielles Verhalten auszuführen, damit es einem bessergeht.
  • Kontrollverlust: Den Konsum oder das Verhalten bewusst in einem gesunden Maß zu kontrollieren fällt den Betroffenen sehr schwer.
  • Toleranzentwicklung: Um eine gleichbleibende Wirkung der Sucht auf das persönliche Empfinden zu erreichen, kann es möglich sein, dass Betroffene die Menge einer Substanz erhöhen oder ein bestimmtes Verhalten öfter durchführen müssen.
  • Entzugserscheinungen: Sobald die Einnahme einer Substanz oder die Durchführung einer Verhaltensweise mal nicht möglich ist, treten mentale und körperliche Beschwerden auf. Betroffene werden beispielsweise nervös, fangen an zu zittern oder können einfach nicht mehr klar denken.
  • Fortgesetzter Gebrauch trotz negativer Konsequenzen: Obwohl Betroffene sich den starken negativen Folgen einer Sucht im Klaren sind – egal ob in Bezug auf die eigene Gesundheit oder das soziale Umfeld – können sie den anhaltenden Konsum oder das Fortsetzen eines Verhaltens nicht aufgeben.

Ist es dir aufgefallen? Sucht ist in den meisten Fällen ein mentales Problem. Es geht vor allem darum, eine Substanz zu missbrauchen, um mit Konflikten und den eigenen Schwierigkeiten klarzukommen. Eine Sucht entsteht somit nicht plötzlich, sondern entwickelt sich auf Grund persönlicher Probleme welche die Basis darstellen. Wenn diese Probleme nicht ausreichend geklärt werden, kann in Folge dessen eine Sucht entstehen.

Ursachen

Die Ursachen von Sucht sind vielfältig und können sowohl genetische als auch soziale Faktoren umfassen. Hier sind einige Hauptursachen:

  • Genetische Veranlagung: Studien konnten zeigen, dass eine biologische Veranlagung für eine Sucht besteht kann und beispielsweise spezielle Gene das Risiko einer Alkoholabhängigkeit erhöhen können.
  • Psychologische Faktoren: Stress, Ängste und Depressionen können die Entwicklung einer Sucht begünstigen. Eine Substanz wird dann missbraucht, um mit diesen negativen Emotionen besser umgehen zu können.
  • Soziale und Umweltfaktoren: Durch Gruppenzwang, eine dauerhafte Verfügbarkeit von Suchtmitteln sowie negativen persönlichen Einflüssen, kann die Entstehung einer Sucht gefördert werden.
Arten

Eine Sucht kann sich in vielen verschiedenen Formen zeigen. Man unterscheidet dabei wie folgt:

  • Substanzgebundene Süchte: Dazu gehören alle Substanzen, welche man über den Mund, die Nase oder intravenös – also direkt in ein Blutgefäß – aufnehmen kann. Beispiele dafür sind von Alkohol, Nikotin, Cannabis, Heroin oder bestimmte Medikamente.
  • Verhaltenssüchte: Hierbei handelt es sich um bestimmte Verhaltensweisen die über ein gesundes Maß hinausgehen. Übermäßiges Glücksspiel oder häufiges nicht kontrollierbares Gaming, sind Beispiele für Verhaltenssüchte.
  • Technologie- oder Internetabhängigkeit: Auf Grund der steigenden Digitalisierung wird der Bereich der Technologie- und Internetabhängigkeit immer wichtiger. Der übermäßige Gebrauch von Smartphones und das Verlangen ständig „Online“ zu sein sind Zeichen einer Technologie- oder Internetabhängigkeit.

Jede Art von Sucht erfordert eine persönliche Beratung und Behandlung, da die Gründe und Auswirkungen unterschiedlich sein können. Das eine professionelle Beratung und Betreuung Erfolg haben kann, zeigen ja viele prominente Beispiele. Sie haben erkannt, dass sie selber nicht da rauskommen und Hilfe brauchen.

Hier bekommt ihr weitere Informationen zu den einzelnen Süchten:

AlkoholNikotinCannabisMedikamenteSpielsuchtMediensuchtEnergy-DrinksAndere Drogen

Die Illustration zeigt einen Mann mit Kopfhörern, der konzentriert an einem Computer arbeitet. Über ihm ist eine Sprechblase mit Symbolen für verlorene Leben. Im Hintergrund befinden sich eine Pflanze und eine Wanduhr.
M
YOUNG-HSK MENTAL
FÜR Deine mentale Gesundheit!

MINDZONE-QUIZ

Cras nec tempus mauris. Proin faucibus
vulputate magna eget ornare.

Products

Cras nec tempus mauris. Proin faucibus
vulputate magna eget.

Community

Duis et ante commodo, congue orci eu,
varius diam.

Integrations

Nam convallis, dui a dictum semper,
turpis tortor pellentesque eros.

Pricing

Nam convallis, dui a dictum
semper, turpis tortor pellentesque.

i

Documentation

Nam convallis, dui a dictum semper,
turpis tortor.

Support

Donec sit amet felis vel mi
condimentum fermentum.

Contact

Quisque ut urna at elit
consectetur congue.