Mindzone-Quiz zur psychischen Gesundheit

Therapie- und Beratungsstellen im HSK

Young-HSK - Infos für junge Menschen

Für den Notfall: Chat, Telefon und E-Mail!

Andere Drogen

Kurz erklärt

Andere Drogen, wie zum Beispiel Kokain, Heroin, Ecstasy oder Amphetamine, sind illegal und haben oft eine starke Wirkung auf das Gehirn und den Körper. Sie können kurzzeitig euphorische Gefühle oder einen Energieschub auslösen, aber der Konsum ist extrem gefährlich und kann zu schweren körperlichen und psychischen Schäden sowie Abhängigkeit führen.

Die Illustration zeigt drei chemische Gefäße: einen Erlenmeyerkolben, einen Rundkolben und einen Messzylinder. Sie enthalten Flüssigkeiten in Orange und Grün, teilweise mit aufsteigenden Blasen. Im Hintergrund sind schematische Darstellungen von Molekülen angedeutet.

Merkmale

Die Abhängigkeit von Drogen kann anhand der folgenden Merkmale erkannt werden:

  • Ständiger Drang, Drogen zu nehmen, obwohl man weiß, dass es schädlich ist.
  • Schwierigkeiten, den Drogenkonsum zu reduzieren oder damit aufzuhören.
  • Man braucht immer mehr von der Droge, um die gleiche Wirkung zu spüren.
  • Vernachlässigung von sozialen Kontakten, Arbeit oder Schule wegen des Drogenkonsums.
  • Entzugserscheinungen wie starkes Verlangen, körperliche Schmerzen oder depressive Stimmungen, wenn man keine Drogen nimmt.

Wichtige Hinweise und Hilfe bei psychischen Erkrankungen

Solltest du an dir selbst oder bei einer anderen Person einige der genannten Merkmale wiedererkennen, bedeutet dies nicht, dass du tatsächlich an dieser psychischen Erkrankung erkrankt bist. Bei den Informationen handelt es sich um Anhaltspunkte. Nur eine Expertin oder ein Experte, dem du deine Probleme erklärst, kann entscheiden, ob wirklich eine Erkrankung vorliegt.

Welche Therapie- und Beratungsstellen im Hochsauerlandkreis dir bei dieser psychischen Erkrankung helfen können, findest du hier:

Ursachen

  • Die Gründe für den Drogenkonsum sind oft vielfältig.
  • Viele Menschen greifen zu Drogen, um Stress, Ängste oder persönliche Probleme zu bewältigen.
  • Soziale Faktoren, wie der Druck von Freunden oder der Wunsch, dazu zu gehören, spielen ebenfalls eine Rolle.
  • Oft beginnt der Konsum aus Neugier oder Langeweile, kann aber schnell außer Kontrolle geraten besonders, weil Drogen das Gehirn stark beeinflussen und schnell zur Abhängigkeit führen können.
M
YOUNG-HSK MENTAL
FÜR Deine mentale Gesundheit!

MINDZONE-QUIZ

Cras nec tempus mauris. Proin faucibus
vulputate magna eget ornare.

Products

Cras nec tempus mauris. Proin faucibus
vulputate magna eget.

Community

Duis et ante commodo, congue orci eu,
varius diam.

Integrations

Nam convallis, dui a dictum semper,
turpis tortor pellentesque eros.

Pricing

Nam convallis, dui a dictum
semper, turpis tortor pellentesque.

i

Documentation

Nam convallis, dui a dictum semper,
turpis tortor.

Support

Donec sit amet felis vel mi
condimentum fermentum.

Contact

Quisque ut urna at elit
consectetur congue.